
Die erste Hälfte dieses Jahres gehört zu den schlechtesten seitdem Beginn welcher Aufzeichnungen pro Aktien, womit welcher Sulfur&P 500 mehr wie ein Fünftel seines Wertes verlor. Zugegeben welcher Verkauf könnte in welcher zweiten Hälfte irgendwas nachlassen, wenn die Historie ähnlicher schrecklicher Starts ein Indizienbeweis ist. Zunehmende Ängste vor einer Rezession, die durch die Zinserhöhung welcher US-Notenbank zur Inflationsbekämpfung verursacht wurden, nach sich ziehen den Aktienmarkt in welcher ersten Hälfte in eine Baisse gestürzt. Ned Davis Research hat sich vergangene schreckliche Starts respektiert und festgestellt, dass es in welcher zweiten Hälfte typischerweise verdongeln expansive Phase gibt – sogar wenn welcher Verkauf schließlich anhält. Ned Davis stellte straff, dass jedes welcher vier Jahre, dasjenige mit diesem vergleichbar war, in welcher zweiten Hälfte verdongeln Rebound erlebte. In zwei welcher Jahre endeten die Bärenmärkte in welcher zweiten Hälfte. Wohnhaft bei den anderen beiden markierten die nächsten sechs Monate verdongeln Bärenmarktaufschwung. Nur ein Jahr weit konnte welcher Markt die im ersten Semester erlittenen Verluste wieder wettmachen. Ein Blick hinaus welche Historie ist lehrreich, wenn gleichermaßen nur, um zu zeigen, dass dasjenige Intensität und die Leistungsfähigkeit dieses Abschwungs zu Beginn eines Jahres nahezu ohne Beispiel sind. Einsam dasjenige könnte darauf hindeuten, dass zumindest ein Vorleger expansive Phase längst zu spät ist, unabhängig vom Fundamentalbild. Ned Davis glaubt jedoch, dass die Comeback-Möglichkeiten davon ablösen könnten, ob die Wirtschaft eine Rezession umgehen kann. „Die Rückmeldung könnte letztendlich für welcher Federal Reserve liegen, und wir werden die Wirtschaftsdaten weiterhin hinaus Anzeiger dazu beobachten, dass die Wirtschaft hinaus eine Rezession zusteuert oder eine Rezession vermeidet“, schrieben EdiditClissold und Thanh Nguyen im Bulletin dieser Woche. Wenige Wall-Street-Banken halten ein Comeback pro möglich. Die Strategen von JPMorgan Vertrauen schenken sogar, dass sich welcher Sulfur&P 500 rekonvaleszieren kann, sogar wenn die USA eine Rezession vermeiden. „Wir Vertrauen schenken nicht, dass die Welt und die Volkswirtschaften in hervorragender Verfassung sind, sondern nur, dass ein durchschnittlicher Finanzier eine wirtschaftliche Katastrophe erwartet, und wenn dies nicht eintritt, könnten riskante Anlageklassen den größten Teil ihrer Verluste aus dem ersten Semester wieder hereinholen“, schrieb er Marko Kolanovic, Chefstratege pro globale Märkte für JPMorgan, in einer Notiz am Wochenmitte. UBS-Strategen verschenken die höchste Wahrscheinlichkeit einem leichten expansive Phase des Sulfur&P 500 zurück hinaus 3.900 oder etwa 4% von hier. Sie rechnen mit einem Szenario, in dem die Inflation hoch bleibt, demgegenüber Anzeiger pro verdongeln Hoch zeigt. – Mit Berichten von Michael Bloom